Lexikon -A
Abbruchklausel
In Verträgen zu Kapitallebensversicherungen wird oft eine Abbruchklausel verwendet. Diese besagt, dass die Versicherung zum Ende des Versicherungsjahres beendet und ausgezahlt wird. Bedingung: Die vereinbarte mehr...
ABC-Waffenschutz
Versicherungsschutz besteht bei Tod der versicherten Person infolge des Einsatzes von atomaren, biologischen und chemischen Massenvernichtungswaffen bzw. durch den vorsätzlichen Einsatz oder das vorsätzliche mehr...
Abfindung
1. Renten- Abfindung Abfindungen aus der Gesetzlichen Rente sind ausschließlich bei der Witwen- und Witwerrente nach Wiederheirat möglich. 2. Abfindung vom Arbeitgeber Abfindungen als Entschädigung mehr...
Abgeltungssteuer
Bei der Abgeltungssteuer handelt es sich um eine Quellensteuer auf Kapitalerträge . Dabei wird die anfallende Steuer direkt an der Quelle (meist ein Kreditinstitut) einbehalten und anonym abgeführt. Der mehr...
Abgesicherter Zeitraum des Bauherrenrisikos
Bei Neu- und Umbauten auf dem versicherten Grundstück ist das Bauherrenrisiko abgesichert. Versicherungsschutz besteht in Abhängigkeit von der vertraglich vereinbarten Errichtung in einer vorgegebenen mehr...
Abhängigkeit von einer dritten Person
„Abhängigkeit von einer dritten Person“ ist eine versicherte Leistung im Rahmen der Schwere-Krankheiten-Versicherung. Die Vorraussetzungen für den Leistungsfall sind gegeben, wenn der Versicherte für mehr...
Abkürzungen
AG: Arbeitgeber AN: Arbeitnehmer BAFin: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BU: Berufsunfähigkeit BUZ: Berufsunfähigkeitszusatzversicherung BV: selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung mehr...
Ablauf
Je nach Versicherungstyp unterscheidet sich auch die Verwendung des Begriffs Ablauf. Bei der Kapitallebensversicherung ist mit Ablauf die Entstehung des Anspruchs auf die Versicherungsleistung verbunden. mehr...
Ablehnungsfrist
Versicherungsunternehmen haben die Möglichkeit Anträge für Versicherungen anzunehmen oder abzulehnen. Dazu hat der Versicherer im Normalfall vier Wochen Zeit. Diese sogenannte Ablehnungsfrist ist im mehr...
Ableitungsrohre auf dem VS-Grundstück
Versicherungsschutz besteht für Schäden an Ableitungsrohren, die außerhalb des versicherten Gebäudes auf dem Versicherungs-Grundstück verlegt sind und der Entsorgung des versicherten Gebäudes bzw. Anlagen mehr...
Ableitungsrohre außerhalb des VS-Grundstück
Versicherungsschutz besteht für Schäden an Ableitungsrohren, die auch außerhalb des Versicherungs- Grundstücks verlegt sind und der Entsorgung des versicherten Gebäudes bzw. Anlagen dienen. siehe: mehr...
Abrechnungsverband
Bestimmte Tarifgruppen der Lebensversicherung werden in gesonderten Gewinn- und Verlustrechnungen zusammengefasst. Aus den Überschüssen eines jeden Abrechnungsverbandes werden bei der Lebensversicherung mehr...
Absatz
Als Absatz bezeichnet man die Menge einer Ware, die von einem Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verkauft wird. mehr...
Abschlag
Rentenzahlungen werden um einen Abschlag gemindert, wenn die Altersrente vorzeitig in Anspruch genommen wird. Wie hoch der Abschlag genau ist, ist abhängig vom Rentenmodell bzw. den gesetzlichen Regelungen mehr...
Abschleppen des Fahrzeuges
Diese Leistung ist oft in den Schutzbriefleistungen enthalten. Kann das Fahrzeug am Schadenort nicht wieder fahrbereit gemacht werden, sorgt der Versicherer für das Abschleppen des Fahrzeugs einschließlich mehr...
Abschleppkosten
Auch Abschleppkosten sind nach einem Unfall zu ersetzen. Allerdings muss hier die Verhältnismäßigkeit beachtet werden. Bei kleineren Schäden sind nur die Abschleppkosten zur nächstgelegenen Werkstatt mehr...
Abschlussagenten
Unter einem Abschlussagenten versteht man einen Versicherungsvertreter mit Abschlussvollmacht. mehr...
Abschlussprovision
Eine Abschlussprovision erhält der Versicherungsvertreter nach Abschluss einesVersicherungsvertrages durch die Versicherung. mehr...
Abschreibungen
Bei einer Absetzung für Abnutzungen spricht man von Abschreibungen. Diese beziehen sich auf jedes Jahr der Nutzung, anfallenden Anteil der verbrauchsbedingten Wertminderung von Anlagegütern (Maschinen, mehr...
Abstrakte Verweisbarkeit
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bedeutet die abstrakte Verweisbarkeit, dass die Betroffenen in einen anderen Beruf oder ein andere zumutbare Tätigkeit verwiesen werden können (durch die privaten mehr...
Absturz von Luftfahrzeugen
Entstehen bei Anprall oder Absturz bemannter Flugkörper, ihrer Ladung oder ihrer Teile, Brand-, Explosions-, und Trümmerschäden, sind diese in der Feuerversicherung, in der Feuerbetriebsunterbrechungsversicherung mehr...
Abtrennung von zwei Gliedmaßen
Vollständige Abtrennung eines Armes und eines Beines oder beider Arme oder beider Beine oberhalb des Hand- oder Fußgelenkes. Im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, Invaliditätsversicherung mehr...
Abwasserschaden
Mitversichert sind in der allgemeinen Haftpflichtversicherung Schäden durch häusliche Abwässer. Beispielsweise leistet der Versicherer, wenn durch in das Abwasser gegossene Chemikalien ein Umweltschaden mehr...
Abzug neu für alt
Einige Versicherer verzichten teilweise oder vollständig darauf, einen dem Alter und der Abnutzung entsprechenden Abzug bei den Kosten für Ersatzteile und Lackierung vorzunehmen. mehr...
AfA
Absetzung für Abnutzung. Steuerliche Bezeichnung für (planmäßige) Abschreibung. mehr...
AGB
Unter AGB versteht man die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. mehr...
Agent
Unter einem Agent versteht man den Versicherungsvertreter. mehr...
Agenturkonto
Ein Agenturkonto ist ein Konto, das dem Versicherer gehört. Hier werden die zugeleiteten Prämienrechnungen und anfallende Provisionen des Versicherungsvertreters erfasst. mehr...
Agro
Unter einem Agro versteht man ein Aufgeld was sich aus der Differenz zwischen Nennwert und Ausgabekurs / Rückzahlungsbetrages eines Wertpapieres errechnet. mehr...
Akkreditiv
Akkreditiv (letter of credit) ist ein vom Grundgeschäft losgelöstes abstraktes Schuldversprechen. Es ist die schriftliche Zustimmung eines Kreditinstitutes , im Auftrag des Käufers dem Verkäufer als Begünstigten mehr...
Akquisition
Lateinisch: Erwerb. Vermittlung und der Abschluß von Versicherungsverträgen wird in der Versicherungswirtschaft Akquisition genannt. mehr...
Aktenlose Bestandsverwaltung
Werden vertragserhebliche Daten ( Anträge, Änderungen, Schadensmeldungen...) vollständig in elektronische Speicher übernommen, spricht man von aktenloser oder aktenarmer Bestandsverwaltung. mehr...
Aktie
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird. Jeder der eine Aktie ersteht wird somit zum Miteigentümer einer Aktiengesellschaft. Somit ist auch der Aktionär am Gewinn und Verlust des mehr...
Aktiengesellschaft
Abkürzung: AG Zahlreiche Kapitalgeber (Aktionäre) bringen das Grundkapital (zerlegt in Teilsummen) dieser Handelsgesellschaft auf. Für Verbindlichkeiten der Aktiengesellschaft haftet der Aktionär nur mehr...
Aktiva
Unter Aktiva versteht man das Vermögen als Gesamteinheit in der Bilanz. Damit gemeint sind alle im Unternehmen eingesetzten Wirtschaftsgüter. mehr...
Aktueller Rentenwert
Unter Aktueller Rentenwert versteht man den Betrag, der sich nach einem Jahr Durchschnittsverdienst als monatliche Altersrente ergibt. Dieser Wert wird jährlich zum 30. Juni vom Bundesministerium für mehr...
Allgefahrenversicherung
Bei dieser Variante der Hausratversicherung ist alles versichert, was nicht ausdrücklich im Vertrag ausgeschlossen wurde. Bei der Fotovoltaikanlagenversicherung oder Biogasanlagen findet die Allgefahrenversicherung mehr...
ALS, Hirntumor, Operation der Herzklappen, Motoneuronenerkrankung, Multiple Sklerose
Für diese Krankheiten kann in den Sparten Private Krankenversicherung und Schwere-Krankheiten-Versicherung eine Wartezeit vereinbart sein. Unter Wartezeit versteht man eine leistungfreie Zeit bei Vertragsbeginn, mehr...
Altersentlastungsbetrag
Beim Altersentlastungsbetrag handelt es sich um einen Steuerfreibetrag. Vollendet ein Steuerpflichtiger vor Beginn jenes Kalenderjahres, für welches das zu versteuernde Einkommen errechnet wird, das mehr...
Alterserhöhung
Unter einer Alterserhöhung versteht man die theorethische Annahme eines höheren Eintrittsalters bei erhöhtem Risiko in der Lebensversicherung. mehr...
Altersgrenze
Die Grenze zwischen dem aktiven Erwerbsleben und dem Ruhestand, also der Übergang vom Beitragszahler zum Altersrentner, wird Altersgrenze genannt. Bis 2012 liegt die Regelaltersgrenze beim 65. Lebensjahr. mehr...
Altershilfe für Landwirte
Bei einer Altershilfe für Landwirte wird der Bargeldbedarf für ältere Landwirte durch die landwirtschaftliche Altershilfe abgedeckt. Somit kann eine frühzeitige Hofübertragung an jüngere Landwirte erfolgen. mehr...
Altersrückstellung
Neben dem Risikoanteil enthält der Versicherungsbeitrag einen Sparanteil für das im Alter steigende Krankheitsrisiko; dieser Sparanteil wird Altersrückstellung genannt. Die Hälfte der Mittel dient ausschließlich mehr...
Altersvermögensgesetz
Das Altersvermögensgesetz (AVmG) ist Teil der Rentenreform 2001. Die staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge wird im AVmG geregelt. siehe:Riester-Rente, Rürup-Rente mehr...
Altersversicherungen
Zu den Altersversicherungen zählen die Renten- und Kapitalversicherungen. mehr...
Alzheimer Krankheit
Die Alzheimer Krankheit zeichnet sich durch den fortschreitenden Verlust von Erinnerungsvermögen, Urteilsvermögen und Intelligenz aus. Da der Verlauf der Krankheit nicht aufzuhalten ist, gibt es keinerlei mehr...
Ambulante Behandlung
Findet die Behandlung eines Patienten in der Praxis eines niedergelassenen Arztes oder im Ambulatorium eines Krankenhauses statt, spricht man von ambulanter Behandlung. Grundsätzlich gilt dies auch mehr...
Amortisation
Unter einer Amortisation versteht man die: Tilgung einer Hypothek Rentabilität einer Investition. mehr...
Amtliches Kennzeichen
Kraftfahrzeuge oder Anhänger dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie durch Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens von der Zulassungsstelle im Verkehr zugelassen sind. mehr...
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine schwere Erkrankung des Zentralnervensystems, die mit Muskelschwund und Lähmungen einher geht. Dabei kommt es zu einer fortschreitenden Schädigung der Nervenzellen, mehr...
Analytische Psychotherapie
Als Analytische Psychotherapie werden Langzeittherapien bezeichnet. Theoretische Grundlage ist die Psychoanalyse. Durchgeführt wird die analytische Psychotherapie mehr...
Anammese
Unter einer Anammese versteht man die gesundheitliche Vorgeschichte. mehr...
Anerkennung
Bei einer Anerkennung wird durch den Sozialversicherungsträger eine Versicherungsberechtigung, -pflicht oder die Gültigkeit der gezahlten Beiträge rechtsverbindlich anerkannt. mehr...
Anfängerrisiko
Statistisch gesehen, sind Fahranfänger einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und Fahrzeugvollversicherung orientieren sich zur Beitragsberechnung an solchen Stat mehr...
Angioplastie am Herzen
Die Angioplastie ist ein Behandlungsverfahren zur Erweiterung von Gefäßverengungen. Dabei werden Ablagerungen und Fremdkörper an den Gefäßwänden beseitigt, um einen ungestörten Blutfluss zu ermöglichen. mehr...
Anlageguthaben
Bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung wird ein Teil der Beiträge zinsbringend oder in Investmentfonds angelegt, um für die spätere Versorgung im Alter zur Verfügung zu stehen. Das Gesamtguthaben mehr...
Anlagen zur Regenwasseraufbereitung
Erstattet werden die Schäden durch bestimmungswidrig austretendes Wasser aus Regenwasseraufbereitungsanlagen für die Hauswasserversorgung. Versichert sind Frost- und Bruchschäden an Rohren und sonstigen mehr...
Anlieferung von Medikamenten
In der Regel bis zu sechs Monate nach dem Unfalltag übernimmt der Unfallversicherung als Hilfeleistungen die Kosten für die Anlieferung ärztlich verordneter Medikamente für den Versicherten. mehr...
Annuität
Während der Darlehenslaufzeit fällt der Anteil der Zinsen und die Tilgung steigt, da der Zins nur auf den Betrag der verbleibenden Restschuld zu zahlen ist. Bei sogenannten Annuitätendarlehen wird so mehr...
Anpassung Krankentagegeld
Damit das Krankentagegeld z.B. Lohnsteigerungen nachkommt, kann es angepasst werden. Einige Tarife sehen eine automatische Anpassung vor. Ist keine solche automatische Anpassung vereinbart, ist oft mehr...
Anrechnungszeiten
Zeiten, in denen der Versicherungsnehmer keine Beiträge zur Gesetzlichen Rente zahlt, die aber dennoch bei der Berechnung der Rente berücksichtigt werden, nennt man Anrechnungszeiten. Dazu gehören: Krankheit, mehr...
Anschlussheilbehandlung
Dabei handelt es sich um eine medizinisch notwendige Weiterbehandlung nach einer ambulanten Operation oder einer Behandlung im Krankenhaus. Eine Anschlussheilbehandlung (AHB) kann ambulant, stationär mehr...
Antrag
Mit einem Antrag äußert der Kunde den Wunsch, eine Versicherung abzuschließen. Er ist die wesentliche Grundlage des Versicherungsvertrages. Der Kunde beantwortet die für den Versicherungsumfang und die mehr...
Antrags-Modell
Das Antrags-Modell Vor Abgabe seiner Vertragserklärung müssen dem Kunden alle notwendigen Unterlagen ausgehändigt werden. Vorläufiger Versicherungsschutz ist möglich. Der Kunde bestätigt den Erhalt des mehr...
Anwaltsbesuch im Krankenhaus
Ist der Besuch eines Mandanten im Krankenhaus notwendig, werden die gesetzlichen Fahrtkosten und Abwesenheitgelder des Rechtsanwaltes erstattet. siehe:Rechtsschutzversicherung mehr...
Anzahl von Sitzungen für die psychologische Soforthilfe
Benötigt die versicherte Person nach einem Schockereignis psychologische Soforthilfe, so werden durch den Versicherer die Kosten für eine vertraglich festgesetzte Anzahl von Sitzungen übernommen. mehr...
Anzeigepflicht
Vorvertragliche Regelung zur richtigen und vollständigen Anzeige aller für die Übernahme der Gefahr erheblichen Umstände. Im Zuge der VVG-Reform kommt es zu Änderungen. So ist der Versicherungsnehmer mehr...
Aortenplastik
Maßnahme zur Beseitigung von Verengungen der Hauptschlagader des Körpers. Ausbuchtungen der Gefäßwände können eine operative Behandlung erforderlich machen. Diese Kosten werden im Regelfall von der Dread mehr...
Aplastische Anämie
Die Aplastische Anämie ist eine Störung der Knochenmarksfunktion, bei der es zu einer verminderten Bildung aller Blutkörperchen kommt. Allgemeine Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Leistungsschwäche, mehr...
Arbeitgeberanteil
Der Arbeitgeberanteil ist der Anteil, in der Regel 50%, die der Arbeitgeber als Zuschuss zur gesetzlichen Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung zahlen muss. mehr...
Arbeitnehmer
Personen, die gegen ein Arbeitsentgelt oder zu ihrer Berufsausbildung beschäftigt sind, werden in der Sozialversicherung "Arbeitnehmer" genannt. Arbeitnehmer sind meist pflichtversichert. mehr...
Arbeitslosenversicherung
Die Arbeitslosenversicherung ist der Sozialversicherung zugeordnet. Die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg ist der Träger dieser Versicherung. Außer Geringfügig Beschäftigten sind Arbeitnehmer, Auszubildende mehr...
Arbeitslosigkeit - Außerkraftsetzen des Vertrages
Versicherungsverträge können auf Wunsch des Versicherungsnehmers aufgelöst werden, wenn der Versicherungsnehmer nachweislich während der Vertragslaufzeit arbeitslos wird. Die Außerkraftsetzung mehr...
Arbeitslosigkeit - Beitragsbefreiung
Ein laufender Vertrag kann beitragsfrei gestellt werden, wenn der Versicherungsnehmer während der Laufzeit des Vertrages nachweislich ohne eigenes Verschulden arbeitslos wird. Der Versicherungsschutz mehr...
Arbeitslosigkeit - Beitragsbefreiung und Außerkrafttreten des Vertrages
Ein laufender Vertrag kann beitragsfrei gestellt werden, wenn der Versicherungsnehmer während der Laufzeit des Vertrages nachweislich ohne eigenes Verschulden arbeitslos wird. Der Versicherungsschutz mehr...
Arbeitsrechtsschutz
Der Arbeitsrechtsschutz ist Bestandteil der Berufsrechtsschutz und eine mitversicherte Leistungsart innerhalb der Berufsrechtsschutz. Hinweis: Beachten Sie, dass einige Gesellschaften den Arbeitsrechtsschutz, mehr...
Arbeitsunfähigkeitsversicherung
Eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung versichert Schäden, die dem Versicherungsnehmer entstehen, weil er aufgrund einer Krankheit oder Kräfteverfalls nicht mehr in der Lage ist, seiner Tätigkeit nachzukommen. mehr...
Architekten-Haftpflichtversicherung
Wer als Architekt oder Bauingenieur arbeitet, ist besonderen Risiken ausgesetzt. Deshalb wurden für diese Berufsgruppen besondere Konzepte der Berufshaftpflichtversicherung entwickelt. Versicherungsschutz mehr...
Art der Erkrankung
Schwere Erkrankungen in den letzten 5 Jahren müssen in der Unfallversicherung angegeben werden. Genauer angegeben werden sollte die Art der Erkrankung sowie ggf. der Grad der Ausheilung Schwere Krankheiten mehr...
Assistanceleistungen Hausratversicherung
Der Hausratversicherer bietet im Falle eines Notfalles rund um die Uhr für den Versicherungsnehmer Informationsdienste und Assistanceleistungen an. Dazu gehören beispielsweise die Vermittlung und Beauftragung mehr...
Assistanceleistungen Pflege
Unter Assistance-Leistungen versteht man Unterstützungsdienste, wie die Vermittlung von Pflegeheimplätzen, Fahrdiensten oder Essens-Service, die den Pflegealltag erleichtern sollen. Bei einigen Versicherern mehr...
Auch bei Leistungsfreiheit Krankentagegeld
Krankentagegeldversicherer und Berufsunfähigkeitsversicherer haben verschiedene Definitionen des Begriffs der Berufsunfähigkeit. Erkennt ein Krankentagegeldversicherer auf BU, kann es vorkommen, dass mehr...
Aufnahme älterer Antragsteller
Während die Beitragshöhe der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Einkommen berechnet wird, bestimmt in der privaten Krankenversicherung unter anderem das Eintrittsalter des Versicherten den Beitrag. mehr...
Aufräum-, Bewegungs- und Schutzkosten
Alle infolge eines Versicherungsfalles notwendigen Aufräumungs-, Bewegungs- und Schutzkosten sind versichert. Aufräumungskosten entstehen für das Aufräumen versicherter Sachen und Abtransport. mehr...
Aufräumungs-, Abbruch- und Bewegungskosten
Erstattet werden die Kosten von notwendigen Aufräumungs-, Abbruch-, Absperr- und Bewegungsmaßnahmen infolge eines Versicherungsfalles. Aufräumungskosten werden geleistet für das Aufräumen mehr...
Aus dem Krankenzimmer
Bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus sind im Rahmen der Hausratversicherung entwendete Sachen aus dem Krankenzimmer mitversichert. Die Deckungssumme für die versicherten Sachen ist begrenzt mehr...
Ausfuhrbürgschaft
Die Ausführungsbürgschaft dient dazu, die auftragsgemäße Ausführung während der Ausführungsphase sicher zu stellen. Die Ausführungsbürgschaft wird nur noch sehr selten verwendet. Sofern der Auftraggeber mehr...
Ausführungsbürgschaft
Die Ausführungsbürgschaft dient dazu, die auftragsgemäße Ausführung während der Ausführungsphase sicher zu stellen. Die Ausführungsbürgschaft wird nur noch sehr selten verwendet. Sofern der Auftraggeber mehr...
Ausgabeaufschlag
Der Ausgabeaufschlag, auch Ausgabeaufgeld, ist die Differenz zwischen dem Ausgabepreis und dem Rücknahmepreis (es beträgt bei Aktienfonds etwa fünf, bei Rentenfonds etwa drei Prozent des Rücknahmepreises). mehr...
Ausgabepreis
Unter dem Ausgabepreis versteht man: Rücknahmepreis + Ausgabeaufschlag = Ausgabepreis Zu diesem Preis erwirbt der Anleger die Fondanteile. mehr...
Auslandsaufenthalt außerhalb Europa
Der Versicherungsschutz der Haftpflichtversicherung gilt weltweit - Voraussetzung ist, dass der Auslandsaufenthalt vorübergehend ist. Der Versicherungsnehmer ist überall auf der Welt privat haftpflichtversichert, mehr...
Auslandsaufenthalt innerhalb Europa
Der Versicherungsschutz gilt innerhalb Europas. Der Versicherungsnehmer ist überall im europäischen Ausland privat haftpflichtversichert; z.B. bei Reisen in den Urlaub oder wenn er sich beruflich dort mehr...
Auslandskrankenversicherung
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Krankheitskosten nur in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht. Auslandskrankenversicherungen werden in der Regel als Jahrespolice oder als mehr...
Auslandsschadenschutz
Bei einem einem unverschuldeten Verkehrsunfall im Ausland besteht besonderer Schutz. Erleidet die versicherte Person auf einer Reisei Ausland einen Unfall, bei dem der Unfallgegner Schuld hat oder haftet, mehr...
Ausschüttung
Einmal im Jahr werden bei den meisten Fonds die ordentlichen (zugeflossene Dividenden + Zinsen + Mieten) Erträge und eine Teil der außerordentlichen Erträge (Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren + mehr...
Automatisch mitversicherte Kinder
Innerhalb verschiedener Versicherungssparten (Privathaftpflicht, Schwere-Krankheiten-Versicherung...) ist es möglich, die leiblichen Kinder, Adoptivkinder oder Stiefkinder ohne Beitragszuschlag mitzuversichern, mehr...
Außenversicherung
Versicherungsschutz besteht auch für Sachen, die sich vorübergehend außerhalb des versicherten Hausrats befinden (z.B. im Urlaub in der Ferienwohnung, in der Gartenlaube, in Handtaschen usw.). mehr...
Außenwandverkleidung (ausgenommen Schiefer)
Die Außenverkleidung (z.B. Metall, Kunststoff, Asbestzement, Holz oder ähnlichem Material) eines Gebäudes wird bei einigen Gesellschaften mit einem Risikoaufschlag berechnet. Erstattet mehr...
Außerkraftsetzung des Vertrags bei Arbeitslosigkeit
Der Versicherer räumt dem Versicherten im Falle der Arbeitslosigkeit das Recht ein, den bestehenden Vertrag für eine bestimmte Zeit außer Kraft zu setzen. mehr...
AVB
Unter AVB versteht man die AllgemeinenVersicherungsbedingungen. Darin sind Regeln für die vertraglichen Rechte und Pflichten des Versicherungnehmers und des Versicherten sowie besondere Versicherungsbedingungen mehr...